Agios Kirikos – Kavala
Fähren nach Griechenland
Agios Kirikos – Kavala
Fähren nach Griechenland
Aktuell gibt es keine Abfahrten auf der Fährverbindung Agios Kirikos Kavala. Die Frequenz und Überfahrtsdauer der Agios Kirikos Kavala Fähren kann je nach Saison variieren. Nutzen Sie unseren Preisfinder um alternative Strecken zu finden und vergleichen Sie Preise, Zeiten und Fahrpläne.
Mehr Routen als alle anderen.
Vergleichen Sie Tarife, Zeiten und Routen an einem Ort.
Mit Flexi-Tickets könne Sie Ihre Pläne unkompliziert ändern.
E-Tickets buchen & Reisen in der App verwalten.
Live-Schiffsverfolgung & Echtzeit-Updates.
Erstklassiger Kundensupport, wenn Sie ihn brauchen.
Agios Kirykos ist eine Kleinstadt auf der griechischen Insel Ikaria, nördlich der Nord Ägäischen See in Griechenland. Ikarus oder Ikaros ist in der griechischen Mythologie der Sohn des Daidalos, dass ins Meer stürzte. Die Überreste der antiken Stadt Oinoe, die wunderschöne Kirche Agia Irini, die Überreste eines byzantinischen Odeons sowie das Archäologische Museum von Kambos sind von grossem archäologischem und historischen Interesse. Da befinden sich mehr als 250 Artefakten: steinwerkzeuge, antiquen Gefäße, Tonfiguren, Säulen, Münzen und geschnitzten Grabsteine.
Die wunderschöne Insel Ikaria ist mit den Häfen Piräus und Rafina verbunden. Es ist eine felsige, bergige und grüne Insel, die einige der schönsten Strände Griechenlands besitzt sowie interessante und ungewöhnliche Dörfer. Besuchen Sie auch die Nachbarinseln Kykladen Syros, Tinos, Mykonos und Andros. Sie haben auch eine direkte Vebindung zwischen Ikaria und Rhodes. Die Abfahrtsdauer nach Ikaria kann zwischen 7 und 9 Stunden und 30 Minuten dauern. Mit eine Schnellfähre dauert die Fahrt nur zwischen 5,5 Stunden und 6,5 Stunden, immer abhängig von von der Anzahl der Haltestellen.
Kavala, die Hauptstadt und Haupthafen der Präfektur Kavala, liegt an den Hängen des Berges Symvolo und gilt als eine der schönsten Städte in Griechenland. Archäologischen Funden zufolge, geht die Geschichte der Stadt zurück bis in prähistorische Zeiten. Zunächst war das Stadtzentrum auf den Stadtteil Panayia beschränkt, das seit dem 7. Jahrhundert vor Christus ununterbrochen bewohnt ist. Nach 2500 Jahren aber, zu Beginn des 16. Jahrhunderts, wurde Kavala erweitert und diese neuen Grenzen galten bis 1870. Erst nach 1928 begann die Stadt sich entsprechend ihres heutigen Aussehens zu entwickeln. Die strategische und wirtschaftliche Bedeutung im Laufe der Jahrhunderte hat sich aus der Lage an der Via Egnatia ergeben, die die Stadt von Ost nach West durchquert und den Hafen mit der natürliche Befestigung der Halbinsel, auf der die Altstadt gebaut wurde, verbindet. Kavala verfügt über einen einzigartigen Charakter und entsprechend der jüngsten Vergangenheit mit neoklassizistischen Villen und großen Tabaklagerhallen ruft es die Erinnerung an eine ferne Vergangenheit herbei, als ein wohlhabendes Bürgertum die Stadt dominierte. Im "Mekka des Tabaks", wie Kavala in der Vergangenheit genannt wurde, verdienten Tausende von Tabakarbeiter ihren Lebensunterhalt.
Vom Hafender Stadt fahren Fähren nach Agios Efstratios, Limnos, Lavrio, Kirikos, Chios, Karlovassi, Psara, Vathi und Mytilene.