Fähren von
Schottland nach Äußere Hebriden
Fähren von
Schottland nach Äußere Hebriden
Es bestehen 5 Fährrouten. Fährfahrten von Ullapool nach Stornoway und von Oban nach Castlebay sind beliebte Strecken zwischen Schottland und Äußere Hebriden. Die Fahrpläne können über das Jahr variieren. In der Hochsaison erhöht sich die Anzahl der Fähren oftmals.
Fähren von Schottland nach Äußere Hebriden verkehren etwa 29 mal pro Woche und werden von Caledonian MacBrayne angeboten.
Die Fährzeiten von Schottland nach Äußere Hebriden liegen zwischen 2 Stunden 30 Minuten und 7 Stunden, je nach Fährstrecke, Betreiber und Schiff.
Die schnellste Fähre von Schottland nach Äußere Hebriden dauert etwa 2 Stunden 30 Minuten auf der Ullapool nach Stornoway Fähre mit Caledonian MacBrayne.
Ja, Sie können mit einer Autofähre von Schottland nach Äußere Hebriden mit Caledonian MacBrayne reisen.
Die Entfernung zwischen Schottland und Äußere Hebriden beträgt 141 km und 76 Seemeilen.
Die Preise für Fähren von Schottland nach Äußere Hebriden variieren je nach Strecke, Betreiber, Saison, Fahrzeugtyp und ob Sie mit einer Hochgeschwindigkeitsfähre oder einer konventionellen Fähre fahren.
Die Ullapool nach Stornoway fähre verkehrt etwa 14 mal wöchentlich mit einer Überfahrtszeit von 2 Stunden 40 Minuten.
Oban nach Castlebay fähre etwa 8 mal wöchentlich mit einer Fahrzeit von 4 Stunden 45 Minuten.
Für die besten Fährenangebote empfehlen wir, im Voraus zu buchen, um die günstigsten Preise und Verfügbarkeiten der Fähren zu erhalten. Besuchen Sie unsere Sonderangebote Seite, um von den neuesten Fähr-Rabatten zu profitieren.
Buchen und vergleichen Sie Schottland Äußere Hebriden Fährtickets, Reedereien, Fahrpläne und Preise mit unserem Preisfinder.
Mehr Routen als alle anderen.
Vergleichen Sie Tarife, Zeiten und Routen an einem Ort.
Mit Flexi-Tickets könne Sie Ihre Pläne unkompliziert ändern.
E-Tickets buchen & Reisen in der App verwalten.
Live-Schiffsverfolgung & Echtzeit-Updates.
Erstklassiger Kundensupport, wenn Sie ihn brauchen.
Schottland ist das nördlichste der vier "Staaten" des Vereinigten Königreiches von Großbritannien. Es ist umgeben vom Nordatlantik im Westen und Norden und der Nordsee im Osten. Im Süden befindet sich die Grenze zu England. Schottland ist bekannt für die Lebhaftigkeit und Freundlichkeit der Einwohner und die reiche Geschichte. Besucher schätzen besonders die wunderschöne Landschaft mit Bergen, Tälern und Hügeln, Wäldern und die felsige Küste. Auch Golfer kommen hier auf den zahlreichen Golfplätzen auf ihre Kosten und für unsportliche Touristen findet sich die ein oder andere Whiskeybrennerei, die geführte Touren anbietet. Es gibt eine gute Fährverbindung von Schottland nach Nordirland, die ganzjährlich betrieben wird. Heutzutage werden leider keine Fähren zum europäischen Festland mehr angeboten.
Die Äußeren Hebriden, auch bekannt als Western Isles, sind eine riesige Inselkette vor der Nordwestküste von Schottland. Mit 15 bewohnten Inseln, mit etwa 27.000 Einwohnern, sind sie berühmt für prähistorische Stätten und die vielfältige Tierwelt. Die Inseln könnten der gälischen Mythologie entstammen, denn diese dünn besiedelte 130 Meilen lange Inselkette hat alles, wofür Schottland bekannt ist: die Highlands, felsige Gipfel und herrliche Ruinen. Es ist ein Ort für totale Ruhe, besonders am Sonntag, wenn die meisten Geschäfte im protestantischen Norden schließen und Sie außer plätschernden Gewässern und Vogelgezwitscher nichts hören. Die Äußeren Hebriden beheimaten knapp 90% von Europas Leachs Sturmvögeln und 24% der nördlichen Tölpel-Population der Welt sowie zahlreiche seltene Arten wie Wiesenrallen, Hühnerherren und Steinadler. Naturschutzgebiete nehmen ein beträchtliches Stück der westlichen Inseln ein, mit seltenen und geschützten Wildblumenarten, die die offenen Landschaften bedecken, während einige der faszinierendsten Meeresbewohner um die Inseln herum Schweinswale, Orcas, Riesenhaie und Delfine sind. Nahezu eine Zeitkapsel für das prähistorische Großbritannien bieten die Äußeren Hebriden unzählige Ruinen, Steinkreise und eisenzeitliche Wohnstätten. Einige Inseln sind seit der mesolithischen Ära, etwa 8000 v. Chr., bewohnt. Zu den ältesten Strukturen gehören Eilean Domhnuill auf North Uist, das ältestes Festungsbauwerk in Großbritannien und die Callanish Steine, die als der schönste Steinkreis in Schottland gelten. Vielleicht etwas überraschend gelten Hebriden Strände als einige der malerischsten in der Welt. Glitzernder weißer Sand kontrastiert wunderschön mit abfallendem grünen Grund und türkisfarbenen Wasser am Ufer. Die Insel Lewis und Harris bieten besonders ausgezeichnete Windsurfbedingungen, aber familienfreundliche Küsten sind auf den meisten Inseln zu finden. Für solche friedlichen und etwas abgelegenen Inseln bieten die Äußere Hebriden ein beeindruckendes Netz von Fährverbindungen ab zahlreichen Orten. Abgesehen von der Vielzahl der Verbindungen zwischen den Inseln, gibt es eine große Auswahl von Überfahrten vom schottischen Festland und von der Isle of Skye der Inneren Hebriden.