Katapola – Athen (Rafina)
Fähren nach Athen
Katapola – Athen (Rafina)
Fähren nach Athen
Aktuell gibt es keine Abfahrten auf der Fährverbindung Katapola Athen (Rafina). Die Frequenz und Überfahrtsdauer der Katapola Athen (Rafina) Fähren kann je nach Saison variieren. Nutzen Sie unseren Preisfinder um alternative Strecken zu finden und vergleichen Sie Preise, Zeiten und Fahrpläne.
Mehr Routen als alle anderen.
Vergleichen Sie Tarife, Zeiten und Routen an einem Ort.
Mit Flexi-Tickets könne Sie Ihre Pläne unkompliziert ändern.
E-Tickets buchen & Reisen in der App verwalten.
Live-Schiffsverfolgung & Echtzeit-Updates.
Erstklassiger Kundensupport, wenn Sie ihn brauchen.
Das Dorf Katapola liegt auf der griechischen Insel Amorgos, die Teil der Kykladen-Inselgruppe ist. Amorgos ist die nächste Kykladeninsel zu den benachbarten Dodekanes-Inseln. Das lange und schmale Dorf Katapola hat nur ein paar Straßen, wo die Besucher die küstennahen Häuser ansehen können. Nicht weit entfernt vom Dorf finden Sie einige Tavernen, Cafés und Bars. Dies ist der perfekte Ort für ein entspanntes Mittagessen und um die Aussicht zu genießen. Der beste Strand in der Nähe des Dorfes ist Maltezi Strand, der nur ein kurzer Spaziergang vom Dorf entfernt ist.
Es gibt regelmäßige Fährverbindungen von Katapola zum Hafen von Piräus mit einer Überfahrtszeit von 7-9 Stunden auf einer konventionellen Fähre je nach Reiseroute und 4 - 5 Stunden, wenn eine schnelle Fähre genommen wird. Die Insel hat auch Fährverbindungen zu den Rest der Kykladen, den Dodekanes-Inseln und der Insel Astypalaia.
Die griechische Stadt Rafina liegt an der Ostküste der Attica Region des griechischen Festlandes, direkt am Ufer der Ägäis. Die Stadt liegt in der Nähe der Städte Artemida und Nea Makri und auch der griechischen Hauptstadt Athen, die etwa 25 km westlich liegt. Wegen der Nähe zu Athen ist Rafina, mit den vielen Fischrestaurants, die sich am Hafen aufreihen, sehr beliebt. Es ist nicht ungewöhnlich den Fang des Tages auf Betten aus Eis vor jedem Restaurant aufgereiht zu sehen.
In der Antike hieß Rafina Arafinidon Alon aber die Geschichte reicht zurück bis in prähistorische Zeiten. In Askitario, südlich von Rafina, haben Archäologen eine einzigartige, mit einem Hund bemalte Vase gefunden, die auf 2800 vor Christus datiert wurde. Ein weiterer bedeutender Fund war in der Nähe vom Hafen der Stadt, wo eine Bronzegießerei entdeckt wurde, die als eine der ältesten in Europa gilt und aus der Zeit um 1800 v.Chr. stammt.
Nach dem Hafen von Piräus ist Rafina der zweitgrößte Hafen in Attika. Fährschiffen fahren in den südlichen Teil von Euböa und auf die Kykladen-Inseln.