Mesta – Kavala
Fähren nach Griechenland
Mesta – Kavala
Fähren nach Griechenland
Aktuell gibt es keine Abfahrten auf der Fährverbindung Mesta Kavala. Die Frequenz und Überfahrtsdauer der Mesta Kavala Fähren kann je nach Saison variieren. Nutzen Sie unseren Preisfinder um alternative Strecken zu finden und vergleichen Sie Preise, Zeiten und Fahrpläne.
Mehr Routen als alle anderen.
Vergleichen Sie Tarife, Zeiten und Routen an einem Ort.
Mit Flexi-Tickets könne Sie Ihre Pläne unkompliziert ändern.
E-Tickets buchen & Reisen in der App verwalten.
Live-Schiffsverfolgung & Echtzeit-Updates.
Erstklassiger Kundensupport, wenn Sie ihn brauchen.
Die mittelalterliche Siedlung Mesta befindet sich auf der griechischen Insel Chios, die in der Ägäis liegt und ist die fünftgrößte griechische Insel. Chios liegt nur 7 km von der anatolischen Küste entfernt und ist von der Türkei durch die Chios-Straße getrennt. Die gepflasterten Ringstraße um Mesta ist wunderschön, genauso wie die Kirche Taxiarxis, der "Livadi" genannte Dorfplatz und der imposante Turm des Dorfes. Die derzeitigen Bewohner des Dorfes haben es geschafft, ein Gefühl der Dorftraditionen, die seit dem 14. Jahrhundert existieren, zu bewahren und haben es geschafft, die richtige Mischung aus Tradition und modernem Leben zu finden. Das vielleicht wichtigste Ereignis im Dorf sind die "Agas" Verurteilungen während des Karnevals. Hierbei werden satirisch die Verurteilungen nachgespielt, die unter türlischer Besatzung stattgefunden haben.
Mesta beherbergt den zweiten Hafen der Insel und bietet das ganze Jahr über Fährverbindungen zur Insel Psara und Lavrion in Attika.
Kavala, die Hauptstadt und Haupthafen der Präfektur Kavala, liegt an den Hängen des Berges Symvolo und gilt als eine der schönsten Städte in Griechenland. Archäologischen Funden zufolge, geht die Geschichte der Stadt zurück bis in prähistorische Zeiten. Zunächst war das Stadtzentrum auf den Stadtteil Panayia beschränkt, das seit dem 7. Jahrhundert vor Christus ununterbrochen bewohnt ist. Nach 2500 Jahren aber, zu Beginn des 16. Jahrhunderts, wurde Kavala erweitert und diese neuen Grenzen galten bis 1870. Erst nach 1928 begann die Stadt sich entsprechend ihres heutigen Aussehens zu entwickeln. Die strategische und wirtschaftliche Bedeutung im Laufe der Jahrhunderte hat sich aus der Lage an der Via Egnatia ergeben, die die Stadt von Ost nach West durchquert und den Hafen mit der natürliche Befestigung der Halbinsel, auf der die Altstadt gebaut wurde, verbindet. Kavala verfügt über einen einzigartigen Charakter und entsprechend der jüngsten Vergangenheit mit neoklassizistischen Villen und großen Tabaklagerhallen ruft es die Erinnerung an eine ferne Vergangenheit herbei, als ein wohlhabendes Bürgertum die Stadt dominierte. Im "Mekka des Tabaks", wie Kavala in der Vergangenheit genannt wurde, verdienten Tausende von Tabakarbeiter ihren Lebensunterhalt.
Vom Hafender Stadt fahren Fähren nach Agios Efstratios, Limnos, Lavrio, Kirikos, Chios, Karlovassi, Psara, Vathi und Mytilene.