Panarea – Messina
Fähren nach Sizilien
Panarea – Messina
Fähren nach Sizilien
Diese Fährverbindung wird von Liberty Lines Fast Ferries betrieben.Im Durchschnitt gibt es 19 wöchentliche Überfahrten zwischen Panarea und Messina.Panarea Messina Fähren kosten zwischen CHF 36 und CHF 113, je nach Ticketdetails. Preise exklusive Servicegebühren. Die Fahrpläne der Fähren ändern sich saisonal. Nutze Sie unseren Preisfinder, um aktuelle Preise und Verfügbarkeiten für Panarea Messina Fähren zu erhalten.
Die frühesten Fähren von Panarea nach Messina legen in der Regel um 09:15 Uhr in Panarea ab. Die letzte Fähre fährt in der Regel um 18:50 Uhr ab.
Die Fährüberfahrt von Panarea nach Messina dauert etwa 2 Stunden 40 Minuten. Die schnellste Überfahrt dauert ca. 2 Stunden 25 Minuten.
Die Überfahrtszeiten der Fähren können je nach Fährbetreiber variieren, und sind von den Wetterbedingungen abhängig.
Es gibt durchschnittlich 3 tägliche Überfahrten und bis zu 19 wöchentliche Überfahrten von Panarea nach Messina. Diese Überfahrten werden von Liberty Lines Fast Ferries angeboten.
Panarea nach Messina Fährpreise liegen normalerweise zwischen CHF 36 und CHF 113. Der Durchschnittspreis beträgt in der Regel CHF 54. Die günstigsten Panarea nach Messina Fährpreise beginnen bei CHF 36. Der Durchschnittspreis für einen Fußpassagier beträgt CHF 54.
Die Preise variieren je nach Anzahl der Passagiere, Fahrzeugtyp, Strecke und Abfahrtszeiten. Preise exklusive Servicegebühren.
Die Entfernung zwischen Panarea und Messina beträgt ungefähr 45 Meilen (72km) oder 39 Seemeilen.
Derzeit ist die Fahrt mit dem Auto auf den Überfahrten zwischen Panarea und Messina laut Fährbetreibern nicht gestattet.
Ja, Fußgänger können mit Liberty Lines Fast Ferries zwischen Panarea und Messina reisen.
Haustiere sind auf Fähren erlaubt, die mit Liberty Lines Fast Ferries von Panarea nach Messina segeln. Bitte beachten Sie, dass Ihr Haustier während der Fahrt möglicherweise im Fahrzeug bleiben muss, es sei denn, der Fährbetreiber bietet Haustierunterkünfte an.
Mehr Routen als alle anderen.
Vergleichen Sie Tarife, Zeiten und Routen an einem Ort.
Mit Flexi-Tickets könne Sie Ihre Pläne unkompliziert ändern.
E-Tickets buchen & Reisen in der App verwalten.
Live-Schiffsverfolgung & Echtzeit-Updates.
Erstklassiger Kundensupport, wenn Sie ihn brauchen.
Die italienische Insel Panarea ist Teil der Äolischen Inselgruppe und ist die zweitkleinste Insel der Kette. Sie liegt im Norden von Sizilien. Es gibt rund 300 Einwohner auf der kleinen Insel, obwohl sich diese Zahl in den Sommermonaten durch Saisonkräfte erhöht. Die Insel, bei Prominenten beliebt, hat einige Thermalquellen in der Nähe des Dorfes Punta di Peppre e Maria, die Besucher auf die Insel locken. Das gleiche gilt für Taucher und das kristallklare Wasser der Insel. Es gibt nur zwei Strände auf der Insel, die auf dem Landweg erreicht werden können. Der Strand von Cala Junco ist im südlichen Teil der Insel und kann über einen Pfad erreicht werden.Zugang ist auch vom Meer möglich. Der zweite Strand, Cala degli Zimmari liegt nur wenig entfernt von Cala Junco. Andere Strände auf der Insel sind Lisca Bianca, Basiluzzo und Spinazzola.
Vom kleinen Hafen fahren Fähren nach Neapel und Milazzo.
Die italienische Stadt Messina ist als die Tür von Sizilien bekannt und wegen ihres Hafens gilt sie seit jeher als Handelsstadt. Messina liegt an der Straße von Messina, im Nordosten von Sizilien, und der Hafen der Stadt hat immer eine wichtige Rolle in der Entwicklung und beim Wohlstand der Stadt gespielt. Der Hafen unterstützt die Stadt beim Tourismus und ist und war auch die Heimat für kommerzielle und militärische Werften. Die Stadt ist seit 1548 eine römisch-katholischen Erzdiözese und ist die Heimat einer lokal wichtige internationalen Messe. Die Stadt ist auch die Heimat der Universität Messina, die im Jahre 1548 von Ignatius von Loyola gegründet wurde. Ein wichtiger Besuchermagnet ist die Kathedrale aus dem 12. Jahrhundert, die die Überreste von König Konrad, dem Herrscher von Deutschland und Sizilien im 13. Jahrhundert enthält. Das Gebäude musste fast vollständig nach einem verheerenden Erdbeben im Jahr 1908 wieder aufgebaut werden, und noch einmal im Jahre 1943 nach einem Brand durch alliierte Bombenangriffe. Die ursprüngliche normannische Struktur kann im Apsisbereich erkannt werden und die Fassade hat drei spätgotische Portale, von denen das mittlere wahrscheinlich aus dem frühen 15. Jahrhundert stammt.
Es gibt Fährverbindungen von Messina nach Kalabrien (Villa San Giovanni und Reggio Calabria) oder nach Salerno, südlich von Neapel.