Riga – Helsinki
Fähren nach Finnland
Riga – Helsinki
Fähren nach Finnland
Mit Direct Ferries können Sie Lettland nach Finnland Fähren auf der Riga Helsinki Fährstrecke mit unserem Preisfinder schnell und einfach vergleichen.
Mit unserem Preisfinder können Sie in Echtzeit Preise, Zeiten und Verfügbarkeit für Riga nach Helsinki Fähren oder alternativ andere mögliche Häfen und Strecken vergleichen.
Vergleichen Sie zahlreiche Überfahrten und Fahrpläne für Riga Helsinki Fähren online, indem Sie den Abfahrtsort vom Riga Helsinki Preisfinder auswählen und Suche klicken.
Mehr Routen als alle anderen.
Vergleichen Sie Tarife, Zeiten und Routen an einem Ort.
Mit Flexi-Tickets können Sie ihre Pläne unkompliziert ändern.
E-Tickets buchen & Reisen in der App verwalten.
Live-Schiffsverfolgung & Echtzeit-Updates.
Erstklassiger Kundensupport, wenn Sie ihn brauchen.
Nach gerade einem Jahrzehnt nachdem Litauen seine Unabhängigkeit von der Sowjetunion erklärt hat, ist Riga heute auf dem aufsteigendem Ast, nachdem es 2004 sowohl der NATO als auch der Europäischen Union beigetreten ist. Dies geschah drei Jahre nachdem die Stadt ihren 800. Geburtstag gefeiert hat und selten sah die Entwicklung der kosmopolitischen Hauptstadt, die früher in ganz Europa als das "Paris des Nordens" verehrt wurde, so vielversprechend aus. Die Stadt ist heute ein wichtiges Touristenziel mit einem wachsenden Angebot an Billig- und Linienflügen, die die lettische Hauptstadt mit anderen europäischen Städten verbindet. Riga ist faktisch die baltische Geschäftshauptstadt, die Estlands Tallin und Litauens Vilnius in seinen Schatten stellt. Für Touristen ist sie ebenfalls die bereicherndste der drei Städte, mit ordentlichen Besucherattraktionen und einem nicht enden wollenden Angebot an Hotels in jeder Preisklasse.
Helsinki, umgangssprachlich auch "Stadi" genannt, ist die Hauptstadt Finnlands. Sie befindet sich im südlichen Teil des Landes an der Küste des finnischen Meerbusens. Gegründet 1550 als Rivalin der Hansestadt Tallinn von König Gustav I. von Schweden, musste die Stadt schon früh viel kämpfen. Die aufkeimende Siedlung wurde heimgesucht von Armut, Kriegen und Seuchen. Für eine lange Zeit blieb Helsinki eine kleine, unbedeutende Küstenstadt, in den Schatten gestellt von den wachsenden Handelszentren des Ostseeraumes. Obwohl die erste Hälfte des 20. Jahrhunderts größtenteils eine brutale Zeit für Helsinki war, entwickelte sich die Stadt doch stetig. Mit der Nachkriegs-Urbanisierung der 1970er, die relativ spät im europäischen Kontext einsetzte, verdreifachte sich die Bevölkerung in der Region. Das führte dazu, dass die Metropolregion Helsinki eine der am schnellsten wachsenden urbanen Zentren der Europäischen Union der 1990er wurde.