Sankt Petersburg – Helsinki
Fähren nach Finnland
Sankt Petersburg – Helsinki
Fähren nach Finnland
Finden Sie Sankt Petersburg Helsinki Fährpreise, Fahrpläne und Angebote mit directferries.ch und vergleichen Sie andere mögliche Fährüberfahrten von Russland oder nach Finnland und garantieren Sie sich den besten Ticketpreis.
Sehen Sie Sankt Petersburg nach Helsinki Fahrpläne und Preise und stellen Sie sicher, den besten Preis für die Überfahrt zu bekommen. Wenn es verfügbare Alternativen für diese Strecke gibt, werden diese auch mit Preis angezeigt.
Ein Angebot zu bekommen oder ein Buchung nach Finnland durchzuführen könnte nicht einfacher sein. Sie müssen nur Sankt Petersburg nach Helsinki und die Anzahl der Personen vom Menü links auswählen und auf Suche klicken!
Mehr Routen als alle anderen.
Vergleichen Sie Tarife, Zeiten und Routen an einem Ort.
Mit Flexi-Tickets können Sie ihre Pläne unkompliziert ändern.
E-Tickets buchen & Reisen in der App verwalten.
Live-Schiffsverfolgung & Echtzeit-Updates.
Erstklassiger Kundensupport, wenn Sie ihn brauchen.
Sankt Petersburg ist eine Stadt im Nordwesten Russlands und im Delta des Flusses Newa, im Ostende des Finnischen Meerbusens gelegen. Es ist umgangssprachlich auch als Piter bekannt und hieß früher Leningrad (1924-1991) und Petrograd (1914-1924). 1703 gegründet von Zar Peter dem Großen als "Fenster nach Europa", diente sie mehr als 200 Jahre als Hauptstadt des Russischen Kaiserreichs (die Hauptstadt wurde nach der Russischen Revolution 1917 nach Moskau verlegt). Heute ist Sankt Petersburg Russlands zweitgrößte und Europas viertgrößte Stadt und wichtiges kulturelles Zentrum und der wichtigste russische Hafen der Ostsee. Nach dem Zusammenbruch der Sowjetunion am 6. September 1991 stimmte eine klare Mehrheit (54%) der Bevölkerung für die Wiedereinführung des ursprünglichen Namens, Sankt Petersburg. Genauso wie die Stadt wurden auch 39 Straßen, 6 Brücken, 3 Metro Stationen und 6 Parks umbenannt. Nichtsdestotrotz benutzten noch einige, vor allem ältere Menschen, die alten Namen, und schreiben beispielsweise die alten Adressen auf Briefe.
Helsinki, umgangssprachlich auch "Stadi" genannt, ist die Hauptstadt Finnlands. Sie befindet sich im südlichen Teil des Landes an der Küste des finnischen Meerbusens. Gegründet 1550 als Rivalin der Hansestadt Tallinn von König Gustav I. von Schweden, musste die Stadt schon früh viel kämpfen. Die aufkeimende Siedlung wurde heimgesucht von Armut, Kriegen und Seuchen. Für eine lange Zeit blieb Helsinki eine kleine, unbedeutende Küstenstadt, in den Schatten gestellt von den wachsenden Handelszentren des Ostseeraumes. Obwohl die erste Hälfte des 20. Jahrhunderts größtenteils eine brutale Zeit für Helsinki war, entwickelte sich die Stadt doch stetig. Mit der Nachkriegs-Urbanisierung der 1970er, die relativ spät im europäischen Kontext einsetzte, verdreifachte sich die Bevölkerung in der Region. Das führte dazu, dass die Metropolregion Helsinki eine der am schnellsten wachsenden urbanen Zentren der Europäischen Union der 1990er wurde.