Travemünde – Karlshamn
Fähren nach Schweden
Travemünde – Karlshamn
Fähren nach Schweden
Die Travemünde Karlshamn Fährstrecke verbindet Deutschland mit Schweden. Aktuell gibt es nur eine Reederei, die diese Strecke anbietet, TT-Line. Die Überfahrt wird bis zu 2 mal Woche angeboten, mit Überfahrtdauer ab 17 Stunden 10 Minuten.
Travemünde Karlshamn Überfahrtsdauer und Häufigkeit kann je nach Saison variieren, wir empfehlen daher unseren Preisfinder zu nutzen um die aktuellen Daten zu bekommen.
Mehr Routen als alle anderen.
Vergleichen Sie Tarife, Zeiten und Routen an einem Ort.
Mit Flexi-Tickets können Sie ihre Pläne unkompliziert ändern.
E-Tickets buchen & Reisen in der App verwalten.
Live-Schiffsverfolgung & Echtzeit-Updates.
Erstklassiger Kundensupport, wenn Sie ihn brauchen.
Travemünde ist ein Stadtteil von Lübeck und an der Mündung des Flusses Trave in der Lübecker Bucht gelegen. Er entstand im 12. Jahrhundert aus einer Befestigung von Heinrich dem Löwen, Herzog von Sachsen, um die Mündung der Trave zu bewachen, und die Dänen verstärkten sie nach und nach. Travemünde wurde 1317 zur Stadt erklärt, und ging 1329 in den Besitz der freien Stadt Lübeck über, zu der sie seitdem gehört. Die Befestigungsanlagen wurde 1807 zerstört. Travemünde ist ein altes Seebad (seit 1802) und Deutschlands größter Fährhafen an der Ostsee mit Verbindungen nach Schweden, Finnland und anderen Ostsee Staaten. Jährlich passieren ca. eine Million Passagiere den Travemünde Fährhafen Skandinavienkai als Ausgangs- oder Zielort für ihre Reise über die Ostsee. Das Terminal ist auch die Anlaufstelle für eine Reihe von beeindruckenden Kreuzfahrtschiffen aus aller Welt.
Karlshamn ist an der südlichen Küste Schwedens gelegen. Die Stadt erhielt die Königliche Satzung und das Stadtprivileg 1664, als König Karl X Gustav die günstige strategische Lage an der Ostsee erkannt hatte. 1666 wurde die Stadt Karlshamn zu Ehren des schwedischen Königs genannt, das bedeutet Karls Hafen.