Trieste – Pula
Fähren nach Kroatien
Trieste – Pula
Fähren nach Kroatien
Erhalten Sie die besten Angebote für Fährüberfahrten zwischen Italien und Kroatien auf der Trieste nach Pula Fährstrecke mit Direct Ferries und vergleichen Sie die verfügbaren Alternativen.
Sehen Sie Trieste nach Pula Fahrpläne und Preise und stellen Sie sicher, den besten Preis für die Überfahrt zu bekommen. Wenn es verfügbare Alternativen für diese Strecke gibt, werden diese auch mit Preis angezeigt.
Einen Fährpreis zu bekommen geht schnell und einfach! Wählen Sie einfach Ihren Abfahrtsort vom Preisfinder, Trieste Pula und die Anzahl der Personen aus und klicken Sie auf Suche.
Mehr Routen als alle anderen.
Vergleichen Sie Tarife, Zeiten und Routen an einem Ort.
Mit Flexi-Tickets können Sie ihre Pläne unkompliziert ändern.
E-Tickets buchen & Reisen in der App verwalten.
Live-Schiffsverfolgung & Echtzeit-Updates.
Erstklassiger Kundensupport, wenn Sie ihn brauchen.
Triest ist eine Stadt und ein Seehafen im Nordosten Italiens und am Ende eines schmalen Streifen Land zwischen der Adria und Italiens Grenze zu Slowenien gelegen. Einst ein sehr einflussreiches und mächtiges Zentrum von Politik, Literatur, Musik, Kunst und Kultur unter österreich-ungarischer Herrschaft, verlor es seine Bedeutung zum Ende des 20. Jhd. und wird daher oft von Touristen vergessen, die in die bekannteren italienischen Städte Rom und Mailand reisen. Triest ist jedoch eine sehr bezaubernde unterschätzte Stadt mit einer ruhigen und reizenden, fast osteuropäischen Atmosphäre, einigen Kneipen und Cafés, beeindruckender Architektur und einem wunderschönen Blick aufs Meer.
Pula ist die größte Stadt Istriens in Kroatien, am südlichen Ende der Halbinsel gelegen. Die älteste nachgewiesene dauerhafte Besiedelung datiert zurück in das 10. Jhd v. Chr.. Sie wurde von einem illyrischen Stamm der Histri gegründet, einem antiken istrischen Volk. Als Ergebnis einer reichen politischen Geschichte, ist Pula eine Stadt mit einer kulturellen gemischten Bevölkerung und vielen Sprachen aus dem Mittelmeer- und zentraleuropäischen Raum, sowohl altertümlich als auch gegenwärtig. Pulas Architektur reflektiert die verschiedenen Epochen der Geschichte. Die Bewohner sprechen üblicherweise fließend mehrere Sprachen, vor allem Italienisch, aber auch Deutsch und Englisch. Vom 30. Oktober 1904 bis März 1905 hat James Joyce an der Berlitz Schule Englisch unterrichtet; seine Schüler waren hauptsächlich austro-ungarische Marineoffiziere, die am Marinehafen stationiert waren.