Valencia – Mahon
Fähren nach Menorca
Valencia – Mahon
Fähren nach Menorca
Diese Fährverbindung wird von Trasmed GLE betrieben. Normalerweise finden Fährüberfahrten zwischen Valencia und Mahon einmal am Tag statt.Valencia Mahon Fähren kosten zwischen CHF 177 und CHF 619, je nach Ticketdetails. Preise exklusive Servicegebühren. Die Fahrpläne der Fähren ändern sich saisonal. Nutze Sie unseren Preisfinder, um aktuelle Preise und Verfügbarkeiten für Valencia Mahon Fähren zu erhalten.
Fähren von Valencia nach Mahon fahren normalerweise um 22:00 ab.
Die Fährüberfahrt von Valencia nach Mahon dauert etwa 16 Stunden.
Die Überfahrtszeiten der Fähren können je nach Fährbetreiber variieren, und sind von den Wetterbedingungen abhängig.
Es gibt eine wöchentliche Fahrt von Valencia nach Mahon mit Trasmed GLE. Die Fahrpläne können je nach Saison variieren.
Valencia nach Mahon Fährpreise liegen normalerweise zwischen CHF 177 und CHF 619. Der Durchschnittspreis beträgt in der Regel CHF 373. Die günstigsten Valencia nach Mahon Fährpreise beginnen bei CHF 177. Der Durchschnittspreis für einen Fußpassagier beträgt CHF 225. Der Durchschnittspreis für ein Auto liegt bei CHF 401.
Die Preise variieren je nach Anzahl der Passagiere, Fahrzeugtyp, Strecke und Abfahrtszeiten. Preise exklusive Servicegebühren.
Die Entfernung zwischen Valencia und Mahon beträgt ungefähr 318 Meilen (512km) oder 276 Seemeilen.
Ja, Trasmed GLE erlauben Autos an Bord der Fähren zwischen Valencia und Mahon. Nutzen Sie unseren Preisfinder, um aktuelle Preise für Autofähren zwischen Valencia und Mahon zu erfahren.
Ja, Fußgänger können mit Trasmed GLE zwischen Valencia und Mahon reisen.
Haustiere sind derzeit an Bord der Fähren von Valencia nach Mahon nicht gestattet.
Mehr Routen als alle anderen.
Vergleichen Sie Tarife, Zeiten und Routen an einem Ort.
Mit Flexi-Tickets könne Sie Ihre Pläne unkompliziert ändern.
E-Tickets buchen & Reisen in der App verwalten.
Live-Schiffsverfolgung & Echtzeit-Updates.
Erstklassiger Kundensupport, wenn Sie ihn brauchen.
Valencia ist die Hauptstadt der Region Valencia in Spanien und liegt an der Mittelmeerküste. Es ist die drittgrößte Stadt in Spanien, nach Madrid und Barcelona. Die Stadt liegt am Ufer des Turia an der Ostküste der Iberischen Halbinsel am Golf von Valencia. Der Albufera, ein Süßwasserlagune und Mündungsgebiet etwa 11 km südlich der Stadt, ist einer der größten Seen in Spanien und bildet den Hauptteil des Naturparks Albufera (Naturpark Albufera).
Valencia ist international berühmt für Las Fallas, einem lokalen Festival, das im März stattfindet. Ebenso sind die Paella Valenciana, traditionelle valencianische Keramik,aufwendige Tracht und auch die von Saniago Calavatra und Felix Candela entworfene Architektur der Stadt weltweit bekannt. Die alten Gassen des Barrio del Carmen enthalten Gebäude aus der römischen und arabischen Zeit. Die Kathedrale, zwischen dem 13. und 15. Jahrhundert erbaut, ist in erster Linie im gotischen Stil, enthält aber Elemente barocker und romanischer Architektur. Neben der Kathedrale gibt es auch die gotische Basilika der Jungfrau (Basílica de la Virgen de los Desamparados). Die UNESCO hat den Seidenmarkt (La Lonja de la Seda) aus der frühen valenzianischen Gotikzeit zur Weltkulturstätte erklärt.
Der Hafen von Valencia bietet Linienverkehr von und zu den Balearen und Italien, zusammen mit einer wachsenden Zahl von Kreuzfahrtschiffen.
Mahon (auch als Mao bekannt) ist die Hauptstadt der Insel Menorca, die Teil der Balearen ist. Die historische Hauptstadt bietet Besuchern die schöne Mischung aus alter und neuer Architektur. Die Stadt besitzt eine einzigartige Dualität sowohl als Stadt mit einer Fülle von menorkinischer und spanischer Geschichte in ihren Gebäuden und Museen sowie einem eindrucksvollen und blühenden Naturhafen. Mahon ist einer der wenigen natürlichen Tiefwasserhäfen in der Welt, der sich mehrere Meilen landeinwärts erstreckt. Während Sie in Mahon sind, sollten Sie das Museu de Menorca besuchen, das größte Museum der Insel mit einer Sammlung der bildenden Kunst und Ausstellungen über die archäologische Vergangenheit. Ebenfalls einen Besuch wert ist die Xoriguer Gin Distillerie aus dem 18. Jahrhundert an der Moll de Ponent Hafenfront, wo die Besucher die riesigen Kupferkesseln bewundern können, in denen der Alkohol vor sich hinkocht. Das fertige Produkt kann vor Ort probiert und im Laden der Brennerei erworben werden. Eine Bootsfahrt rund um den Hafen ist eine der besten Möglichkeiten, um den Hafen zu fotografieren. Hafenrundfahrten dauert etwa eine Stunde und Tickets gibt es in der Xoriguer Gin Distillerie in der Nähe.
Der Fährhafen bietet ganzjährliche Fahrten nach Barcelona und Valencia auf dem spanischen Festland. Es gibt auch Fähren nach Palma und Alcudia, Mallorca und Ibiza. In den Sommermonaten werden Fähren nach Ciutadella angeboten.