Venedig – Piran
Fähren nach Slowenien
Venedig – Piran
Fähren nach Slowenien
Die Venedig Piran Fährstrecke verbindet Italien mit Slowenien. Aktuell gibt es nur eine Reederei, die diese Strecke anbietet, Kompas. Die Überfahrt wird bis zu 1 mal Woche angeboten, mit Überfahrtdauer ab 3 Stunden.
Venedig Piran Überfahrtsdauer und Häufigkeit kann je nach Saison variieren, wir empfehlen daher unseren Preisfinder zu nutzen um die aktuellen Daten zu bekommen.
Mehr Routen als alle anderen.
Vergleichen Sie Tarife, Zeiten und Routen an einem Ort.
Mit Flexi-Tickets können Sie ihre Pläne unkompliziert ändern.
E-Tickets buchen & Reisen in der App verwalten.
Live-Schiffsverfolgung & Echtzeit-Updates.
Erstklassiger Kundensupport, wenn Sie ihn brauchen.
Venedig, die Stadt der Kanäle, ist die Hauptstadt der Region Venetien und der Provinz Venedig in Italien. Sie liegt auf mehr als 100 Inseln, viele von ihnen sind durch Brücken verbunden, und die größte von blau-grünen Kanälen kreuz und quer durchzogen, die den endlosen Verkehr ermöglicht - alles zu Wasser. In der venezianischen Lagune, ein großer Meeresarm der Adria, gelegen, war Venedig 421 n. Chr. gegründet worden. Von 1000 n.Chr. bis ca 1630 n.Chr. war sie eine mächtige Seemacht, die den Gewürzhandel kontrollierte und von einer Reihe von eigensinnigen und manchmal blutrünstigen Herzögen - oder Dogen, wie sie lokal auch genannt wurden, regiert. Der unglaubliche Reichtum der Stadt fand seinen Ausdruck in goldenen Palästen und Kaufmannshäusern, die die Hauptverkehrsstraße säumten, den Canal Grande. Der private Wohlstand der Mächtigen ermöglichte ihnen, die besten italienischen und ausländischen Künstler für die Dekoration ihrer Paläste, Zunfthäuser und Kirchen zu beauftragen. Es ist die Hinterlassenschaft dieser Großzügigkeit, die die Kunstliebhaber heute noch anzieht.
Piran ist eine Stadt und Gemeinde im südwestlichen Slowenien, die sich an der Adriaküste an der Bucht von Piran liegt. Der alte Seehafen von Piran liegt am Ende der Halbinsel Piran, die sich zwischen den Strunjan und Piran Buchten hin verjüngt. Die Spitze der Halbinsel ist das Madonna Kap, an den Šavrini Bergen gelegen. Von älteren Wissenschaftlern wird vermutet, dass der Ursprung des Namens Piran vom keltischen Wort bior-dun abstammt, das Siedlung auf dem Hügel bedeuten soll, während hingegen jüngere Wissenschaftler dafür plädieren, dass es vom griechischen Wort Pyr - Feuer abstammt, da die ursprüngliche Besiedelung vorherrschend als Leuchtturm für die Schiffe gedient hat, die zur nahen griechischen Kolonie Ägida, an der Stelle des heutigen Koper, gesegelt sind. Die Stadt hat sich das mittelalterliche Erscheinungsbild gut erhalten, mit engen Straßen und kleinen Häusern, die in Stufen vom küstennahen flachen Teil der Stadt in die Hügel hinaufwachsen und der ganzen Stadt einen typischen mediterranen Look geben.