Rosyth – Zeebrugge
Fähren nach Belgien
Rosyth – Zeebrugge
Fähren nach Belgien
Aktuell gibt es keine Abfahrten auf der Fährverbindung Rosyth Zeebrugge. Die Frequenz und Überfahrtsdauer der Rosyth Zeebrugge Fähren kann je nach Saison variieren. Nutzen Sie unseren Preisfinder um alternative Strecken zu finden und vergleichen Sie Preise, Zeiten und Fahrpläne.
Mehr Routen als alle anderen.
Vergleichen Sie Tarife, Zeiten und Routen an einem Ort.
Mit Flexi-Tickets könne Sie Ihre Pläne unkompliziert ändern.
E-Tickets buchen & Reisen in der App verwalten.
Live-Schiffsverfolgung & Echtzeit-Updates.
Erstklassiger Kundensupport, wenn Sie ihn brauchen.
Rosyth (gäl: Ros Saoithe) liegt am Firth of Forth an Schottlands Ostküste, eine Meile (1.6km) südlich von Dunfermline, Fife und ungefähr 12 Meilen (19 km) nordwestlich von Edinburgh. Die Gegend ist vor allem für ihre große Werft bekannt, ursprünglich die königliche Marinewerft, die 1909 gebaut wurde. Die Ortschaft selbst wurde als Gartenstadt angelegt und sollte zunächst die Bau- und Werftarbeiter beherbergen. Die Werft ist heute ca. 5 km² groß, ein großer Teil dieser Fläche wurde während des Baus durch Landgewinnung erzeugt. Die dazugehörige Werft wurde als erste Werft der Royal Navy überhaupt privatisiert und 1997 von einem Unternehmen gekauft. Die Privatisierung erfolgte auf ein Jahrhundert Beteiligung an der Verteidigung des Vereinigten Königreiches, die zwei Weltkriege und den Kalten Krieg mit Russland (während dessen Rosyth eine Schlüsselrolle in der atomaren U-Boot-Wartung einnahm) umfasste.
Die Hafenstadt Zeebrugge liegt an der Küste von Belgien. Der Ort befindet sich an der Nordseeküste und aufgrund der Nähe zu den wichtigsten Industriestädten Europas und wegen der Verkehrsanbindung, ist es ein Knotenpunkt für den Verkehr aus allen Richtungen. Zeebrugge ist auch der wichtigste Fischereihafen Belgiens und der Großhandels-Fischmarkt ist der größte in Europa. Der Hafen war der Ort des Zeebrugge Raids am 23. April 1918, als die britische Royal Navy den deutschen Binnenmarinestützpunkt in Brügge außer Gefecht setzte. Admiral Roger Keyes plante und führte den Angriff, der die deutschen Einrichtungen stürmte und die Schiffe im Hafen versenkte, um den Eingang der Basis für die letzten sieben Monaten des Ersten Weltkrieges zu blockieren
Die meisten Passagiere, die durch den Hafen kommen, machen entweder eine Luxus-Kreuzfahrt oder eine Überfahrt mit der Fähre nach Hull und Rosyth in Großbritannien. Zu den Einrichtungen im Hafen gehören mehrere Geschäfte, ein Café und komfortable Wartezonen.