Valencia – Oran
Fähren nach Algerien
Valencia – Oran
Fähren nach Algerien
Aktuell gibt es keine Abfahrten auf der Fährverbindung Valencia Oran. Die Frequenz und Überfahrtsdauer der Valencia Oran Fähren kann je nach Saison variieren. Nutzen Sie unseren Preisfinder um alternative Strecken zu finden und vergleichen Sie Preise, Zeiten und Fahrpläne.
Mehr Routen als alle anderen.
Vergleichen Sie Tarife, Zeiten und Routen an einem Ort.
Mit Flexi-Tickets können Sie ihre Pläne unkompliziert ändern.
E-Tickets buchen & Reisen in der App verwalten.
Live-Schiffsverfolgung & Echtzeit-Updates.
Erstklassiger Kundensupport, wenn Sie ihn brauchen.
Valencia - Oran Zusammenfassung der Route | ||
---|---|---|
Abreiseort | Spanien | |
Zielort | Algerien | |
Anzahl der Operatoren | 1 | |
Betreiber | Balearia | |
Entfernung | 0 nautische Meilen |
* Preisänderungen vorbehalten, Preise repräsentativ für Suchanfragen der letzten 30 Tage, zuletzt aktualisiert am 1 Juli 2025.
Valencia ist eine mittelgroße Hafenstadt (die drittgrößte in Spanien) und eine Industrieregion an der Costa del Azahar in Spanien. Die Stadt wurde 137 v. Chr. an der Stelle einer früheren iberischen Stadt am Fluss Turia von den Römern gegründet. Sie wurde ursprünglich Valentia genannt, aber Jahrhunderte von sich verändernder Aussprache haben den Namen in ihre moderne Form gebracht. Die Stadt war schon von Visigothen, Mauren und Aragonesen besetzt gewesen. 1094 eroberte Rodrigo Díaz de Vivar (El Cid) Valencia (dieser Sieg wurde im "Lied von dem Cid" unsterblich gemacht), aber die Stadt ging im Jahre 1102 zurück an die Armoraviden. König Jakob I. von Aragon eroberte die Stadt 1238 zurück und gliederte sie in das neue Königreich Valencia, eins der Königreiche, die die Krone von Aragon bildeten. Im 15. und 16. Jahrhundert war Valencia eine der wichtigsten Städte am Mittelmeer. Valencia bekam 1982 autonome Gesetze zugesichert.
Oran ist eine Stadt im Nordwesten Algeriens und am Mittelmeer gelegen. Oran wurde im 10. Jhd. von maurischen, andalusischen Händlern gegründet, und von den Spaniern unter Cardinal Cisneros 1509 erobert. Die spanische Herrschaft dauerte bis ins Jahr 1708, als die Stadt von den Osmanen erobert wurde. Die Spanier kehrten 1732 zurück und übernahmen die Stadt wieder. Allerdings hatte die Bedeutung der Stadt als Handelsplatz stark gelitten und König Karl IV. verkaufte die Stadt wieder an die Türken. Die osmanische Herrschaft dauerte bis 1831, als die Franzosen übernahmen. Vor dem algerischen Unabhängigkeitskrieg hatte Oran einen der höchsten Anteile von europäischen Bewohnern unter allen anderen nordafrikanischen Städten. Dementsprechend verlor Oran nach Kriegsende und der darauffolgenden Abwanderung der Europäer und Juden nach Frankreich rund die Hälfte der Bevölkerung. Heute ist Oran ein wichtiger Hafen und ein Handelszentrum und besitzt auch eine Universität.