Mahon – Barcelona
Fähren nach Spanien
Mahon – Barcelona
Fähren nach Spanien
Die Mahon Barcelona Fährstrecke verbindet Menorca mit Spanien und wird von 2 Reedereien betrieben. Der Grandi Navi Veloci Service wird bis zu 5 mal wöchentlich mit einer Überfahrtsdauer von 8 Stunden 30 Minuten angeboten. While der Trasmed GLE Service wird bis zu 6 mal wöchentlich mit einer Dauer von 8 Stunden angeboten.
Somit gibt es insgesamt 11 Überfahrten Woche auf der Mahon Barcelona Strecke zwischen Menorca und Spanien. Vergleichen Sie jetzt und finden Sie die beste Überfahrt für sich.
Mehr Routen als alle anderen.
Vergleichen Sie Tarife, Zeiten und Routen an einem Ort.
Mit Flexi-Tickets können Sie ihre Pläne unkompliziert ändern.
E-Tickets buchen & Reisen in der App verwalten.
Live-Schiffsverfolgung & Echtzeit-Updates.
Erstklassiger Kundensupport, wenn Sie ihn brauchen.
Maó ist eine Gemeinde und die Hauptstadt der Baleareninsel Menorca (eine autonome Gemeinschaft) und im südlichen Teil der Insel gelegen. Maó hat einen der tiefsten Naturhäfen der Welt. Der Name lässt sich zurückführen auf den karthagische General Mago Barca, den Bruder von Hannibal, der 205 v.Chr. an dieser Stelle Zuflucht gesucht haben soll. Maó wurde 1287 unter Alfons III. von Aragon von den Mauren erobert und in das Königreich Mallorca eingegliedert. Der Hafen, einer der strategisch günstigsten des westlichen Mittelmeeres, wurde wieder befestigt. Maó wurde dann von den Briten im Zuge des Spanischen Erbfolgekrieges 1707 besetzt und durch den Vertrag von Utrecht 1713 als britischer Besitz bestätigt. Während der Britischen Abhängigkeit im 18. Jhd. diente Maó als Hauptstadt und Gouverneurssitz der Insel.
Barcelona ist die Hauptstadt von Katalonien im Nordosten Spaniens. Bereits während der Jungsteinzeit gab es hier erste menschliche Siedlungen, jedoch gegründet wurde die offizielle Stadt von den Räömern am Ende des 1 Jahrhundert vChr. Die anitike römische Stadt "Barcino" hatte damals ca. 1000 Einwohner und war umgeben von einer Schutzmauer. Die Überbleibsel dieser Bauer kann man bis heute noch in der Altstadt bewundern. Vom 15 Jh bis zum 18 Jh hatt Barcelona stark daran zu kämpfen, die ökonomische und politische Unabhängigkeit zu bewahren. Mitte des 19. Jahrhunderts gab es eine industrielle Revolution und Produktionen wurden der Hauptschwerpunkt der gesamten Industrie in Barcelona.