"Ganzes Schiff strotzte vor Schmutz"
Immer noch nicht möglich, nach mehr als einer halben Stunde Wartezeit, stehend in einer Schlange, etwas mehr Suppe zu bekommen, auch wenn man sonst gar nichts essen mochte! Drei Tage derselbe Reis im Angebot.
Tropfendendes Wasser von der Decke auf den Teppich, der grässlich stank. Und das in einer „First Class“ Kabine. Der Schaden war bekannt, es gab trotzdem keine Ersatzkabine, obschon eine solche versprochen wurde. Klimaanlage viel zu kalt eingestellt und keine Möglichkeit, diese zu regulieren. Oft kein zugang zum Auto. (Decke mitnehmen!)
Die Essenszeiten wurden nur teilweise avisiert, alternative Essensmöglichkeit ausser den angegebenen Zeiten (Kanarische Zeit, auch in Cadíz!) nur von einem Automaten, auch das Restaurant war dann geschlossen. Essen zwischen schlafenden Billigreisenden. Keine Unterteller für Kaffee, keine Löffel, keine saugfähigen Servietten zu bekommen.
Die strengen Regeln wurden allerdings vom Personal jetzt etwas freundlicher umgesetzt als früher, aber es sind leider immer noch qualvolle Tage auf diesem schmutzigen Schiff, und es gibt keine Alternativen, das wird von der Reederei ausgenützt, schade!
Bewertet am von Brigitta der mit Trasmediterranea auf der Albayzin gereist ist.
Weiter
Weniger