Weymouth – St Malo
Fähren nach Frankreich
Weymouth – St Malo
Fähren nach Frankreich
Vergleichen und buchen Sie jetzt Weymouth St Malo Fährtickets von England nach Frankreich mit directferries.ch und sichern Sie sich die besten Preise!
Lassen Sie sich aktuelle Weymouth St Malo Fahrpläne und Preise von allen Reedereien anzeigen bevor Sie sich für eine Option entscheiden.
Wählen Sie jetzt Weymouth St Malo oder alternativ Frankreich in unserem Preisfinder aus und erfahren Sie wie einfach es ist eine Fährbuchung durchzuführen.
Mehr Routen als alle anderen.
Vergleichen Sie Tarife, Zeiten und Routen an einem Ort.
Mit Flexi-Tickets können Sie ihre Pläne unkompliziert ändern.
E-Tickets buchen & Reisen in der App verwalten.
Live-Schiffsverfolgung & Echtzeit-Updates.
Erstklassiger Kundensupport, wenn Sie ihn brauchen.
Weymouth ist eine Stadt in Dorset, England, und in einer geschützten Bucht - Weymouth Bay - und an einem Naturhafen, der von der Mündung des Flusses Wey in den Ärmelkanal geformt ist, gelegen. Die Stadt liegt 8 Meilen südlich von Dorchester und direkt im Norden der Insel Portland. Weymouth war lange Zeit ein Hafen, bevor es als ein Seebad an Popularität gewann. Es ist möglich, dass ein Warenschiff 1348 zum ersten Mal den Schwarzen Tod an die Küste Englands gebracht hat. Von Weymouth aus segelte 1628 John Endicott und fand Salem in Massachusetts. Es haben einige Gebäude aus der prä-georgianischen Epoche überlebt. Aber das beeindruckendste architektonische Erbe steht entlang der Promenade, eine ehrwürdige Reihe von Häusern mit Erkern und Säulengängen und mit Blick über die reizende Bucht.
Saint-Malo ist eine Hafenstadt in Bretagne in Nordfrankreich am Ärmelkanal. Gebaut und ummauert mit grauem Granit, hat Saint-Malo seine Ursprünge in einer klösterlichen Siedlung, die von den Heiligen Aaron und Brendan Anfang des 6. Jahrhunderts gegründet wurde. In späteren Jahrhunderten wurde es bekannt als Heimat von einer wilden Sorte von Piraten, die sich nie wirklich von irgendwem kontrollieren ließen; für 4 Jahre nach 1590, rief Saint-Malo sogar eine eigene, unabhängige Republik aus. Die Korsaren von Saint-Malo zwangen nicht nur englische Schiffe im Ärmelkanal zur Zahlung von Tribut, sondern brachten auch Reichtum von weit her. Jacques Cartier, der Kanada kolonialisierte, lebte in und segelte von Saint-Malo aus, genau wie die ersten Kolonisten der Falklands - daher auch der argentinische Name der Inselgruppe, Las Malvinas. Saint-Malo, nun unzertrennbar mit dem Festland verbunden, ist der meistbesuchte Ort der Bretagne - dank seiner großartigen alten Zitadelle.