Genua – Bastia
Fähren nach Korsika
Genua – Bastia
Fähren nach Korsika
Die Fährverbindung wird von Moby Line betrieben.
Genua nach Bastia Fähren kosten in der Regel zwischen 158 € und 642 €, abhängig der Ticketdetails. Preise exklusive Buchungsgebühren.
Die Fahrpläne der Fähren nach Korsika können je nach Saison variieren. Nutzen Sie unseren Preisfinder um aktuelle Preise und Verfügbarkeit für Fähren Genua Bastia zu erfahren.
Die erste Fähre Genua Bastia fährt in der Regel um 09:00 Uhr und letzte Fähre in der Regel um 23:59 Uhr von Italien ab.
Die Überfahrt von Genua nach Bastia dauert zwischen 5 Stunden und durchschnittlich 7 Stunden 11 Minuten. Die Dauer der Fähre kann je nach Betreiber, Saison und Wetterbedingung variieren.
Es verkehren pro Woche etwa 7 Fährüberfahrten von Genua nach Bastia, die von Moby Line angeboten werden. Die Fahrpläne können je nach Saison variieren.
Der Preis für die Fähre Genua Bastia liegen in der Regel zwischen 105 € und 398 €. Der Durchschnittspreis liegt in der Regel bei 374 €. Die günstigste Genua nach Bastia Fährpreise beginnen ab 31 €. Der Durchschnittspreis für Fußpassagiere beträgt 105 €, mit einem Auto 236 €.
Die Fährpreise können je nach Anzahl der Passagiere, Fahrzeugtyp, Strecke und Abfahrtszeit variieren.
Preisänderungen vorbehalten, Preise repräsentativ für Suchanfragen der letzten 30 Tage. Exklusive Buchungsgebühren.
Die Entfernung zwischen Genua und Bastia liegt bei ca. 106.3 Seemeilen (etwa 196.8 km).
Mehr Informationen zum Genua Hafen finden Sie in unserem Genua Reiseführer.
Ja, Moby Line erlaubt Autos an Bord der Fähren zwischen Genua und Bastia. Nutzen Sie unseren Preisfinder, um aktuelle Preise für Autofähren Genua Bastia zu erhalten.
Ja, Fußpassagier können mit Moby Line zwischen Genua und Bastia reisen.
Derzeit sind Haustiere auf den Fähren von Moby Line leider nicht gestattet.
Mehr Routen als alle anderen.
Vergleichen Sie Tarife, Zeiten und Routen an einem Ort.
Mit Flexi-Tickets könne Sie Ihre Pläne unkompliziert ändern.
E-Tickets buchen & Reisen in der App verwalten.
Live-Schiffsverfolgung & Echtzeit-Updates.
Erstklassiger Kundensupport, wenn Sie ihn brauchen.
"Überfahrt Livorno Olbia"
"Sehr gut"
"Moby Wonder Livorno -Olbia"
"Angenehme Reise"
Eine Reise nach Italien oder Korsika? Mit der Genua Bastia Fähre können Sie ganz einfach beide Orte entdecken, und auch ohne Auto entspannt reisen.
Dank der schnellen Fähren sind Sie schon in 5 Stunden auf Korsika, perfekt für einen ausgedehnten Wochenendausflug oder spannenden Roadtrips. Um die beiden malerischen Küstenstädte zu erkunden, sollten Sie dabei mind. 2 Tage pro Stadt einplanen.
Die Stadt Genua liegt an der Mittelmeerküste in der Region Ligurien, Italien.
Die Geschichte von Genua geht zurück bis zur Antike. Der Friedhof der Stadt wurde bereits im 6. oder 5. Jahrhundert v.Chr. errichtet und bezeugt die Besetzung durch die Griechen. Der Hafen der Stadt wurde höchstwahrscheinlich bereits sogar noch eher, möglicherweise von Etruskern erbaut.
Die Altstadt hat eine lange und reiche Geschichte von Kunst, Musik, Architektur und Astronomie, und wurde 2006 zum UNESCO-Weltkulturerbe erklärt, seit 2004 ist sie auch europäische Kulturhauptstadt. Genua gilt als Geburtsort von Niccolo Paganini und Christopher Columbus.
Als eines der größten Stadtzentren in Europa, besteht das historische Zentrum von Genua aus einem komplizierten Labyrinth von Gassen (Caruggi), die sich unerwartet auf kleine Plätze öffnen. Die Seele der Stadt lebt in diesen Gassen, wo sich Gerüche, Geschmäcker und Kulturen im Laufe der Geschichte verbunden haben.
Es finden sich architektonische Einflüsse aus dem Mittelalter, dem 16. Jahrhundert und dem Barock, wie etwa der San-Matteo-Platz und die antike Via Aurea, heute Via Garibaldi. Besucher können immer noch Reste der Mauern aus dem 17. Jahrhundert sehen, die in der Nähe der San Lorenzo Kathedrale stehen, die eine der meistbesuchten Gebetsstätten in Genua ist.
In dieser dicht besiedelten städtischen Landschaft, sind Baustile übereinander geschichtet, wie die mittelalterlichen Stadtmauer, die als Basis eines Gebäudes aus dem 14. Jahrhundert mit gotischen Loggias dient; ein Ort, an dem die Vergangenheit die Grundlagen für die Gegenwart bildet.
Der alte Hafen von Genua wurde von Renzo Piano 1992 neugestaltet. Hier können Sie einen Aperitif genießen, essen, einkaufen, einen Ausflug ins Kino machen, Schlittschuhlaufen oder ins Schwimmbad gehen.
Am Ende des Piers, der Heimat des Magazzini del Cotone und der Lanterna (Leuchtturm) ist, können Sie Genua und sein Golf in ihrer ganzen Schönheit bewundern.
Der Hafen von Genua ist der größte Handels- und Industriehafen Italiens, und einer der geschäftigsten Mittelmeerhäfen in Europa.
Mit dem Auto erreichen Sie den Hafen von Genua über die A7 (Autostrada Milano – Genova). Nehmen Sie die Ausfahrt Genua West (Genova Ovest). Es folgt eine Mautstation. Anschließend folgen Sie der Beschilderung zum Hafen (Porto Passeggeri /Passagierterminals). Halten Sie sich links, dann biegen Sie rechts ab, um die Brücke zu überqueren, nach nur wenigen Metern sehen Sie den Eingang zu den Check-in-Terminals. Folgen Sie der Beschilderung Traghetti Terminal für Passagierfähren oder Terminal Crociere für Kreuzfahrtschiffe.
Alternativ können Sie auch ein Taxi von und zum Hafen nehmen. Bitte beachten Sie, dass in der Innenstadt von Genua verschiedene Verkehrszonen gelten. Besuchern wird daher generell empfohlen einen der vielen öffentlichen Parkplätze der Stadt zu verwenden. Es empfiehlt sich die Stadt via dem gut ausgebauten öffentlichen Nahverkehrsnetz zu erkunden.
In direkter Fußnähe zum Hafen finden Sich auch mehrere Bushaltestellen. Die Linien 3, Haltestelle „Francia 2/Terminal Traghetti“ und VLB, Haltestelle „Milano/Traghetti“, halten am Hafen.
Die nächstgelegene Metrohaltestelle „Genova Stazione Principe“ mit Verbindungen in die Innenstadt, liegt ebenfalls nur wenige hundert Meter vom Fährterminal entfernt.
Der Flughafen von Genua befindet sich etwa 5 km vom Fährhafen entfernt. Die Buslinie 1 und die Zuglinie Regionale verkehren zwischen der zentralen Zugstation Genoa Piazza Principe und dem Flughafen in regelmäßigen Abständen. Es gibt auch einen Bus-Shuttle der von Volabus betrieben wird.
Derzeit gibt es keine Gepäckschließfächer am Hafen von Genua. Online können Sie sich über private Anbieter informieren. Die Gepäckbeschränkungen an Bord können je nach Anbieter unterschiedlich ausfallen, erkundigen Sie sich rechtzeitig, vor allem wenn Sie als Fußpassagier oder planen mit viel Gepäck zu reisen.
Das Fährterminal, das in der Calata Chiappella zwischen Ponte Asserto und Ponte Colombo liegt, verläuft über viele Ebenen, ist aber rollstuhlgerecht gebaut. Auf der obersten Ebene finden Besucher Wartehallen und ein Einkaufszentrum. In der Nähe des Fährhafens finden sich Tankstellen, Geschäfte, Restaurants, Cafés, Unterkunftsmöglichkeiten und Parkplätze.
Reisende mit Fahrzeug sollten genügend Zeit für die Anfahrt und das Boarding einplanen. Vor allem in der Hochsaison und im Sommer kann der Hafen geschäftig sein, und der Gang auf die Fähre länger dauern.
Fähren von Genua fahren regelmäßig in Richtung Sardinien, Sizilien, Korsika, Spanien, Tunesien und Marokko ab.
Piazzale dei Traghetti Iqbal Masih, 5, 16126 Genova, Italien
Bastia ist eine französische Gemeinde und Hafenstadt im Nordosten von Korsika. Die Stadt ist Hauptstadt des Départements Haute-Corse und sowohl der wichtigste Hafen als auch das wirtschaftliche Zentrum und die zweitgrößte Stadt der Insel.
Direkt im Norden liegt Le Cap Corse, eine wilde Halbinsel mit historischen genuesischen Türmen und einem großen Naturschutzgebiet, das ein Paradies für Wanderer ist.
Wie viele andere Städte auf Korsika begann die Geschichte von Bastia mit den Genuesen, denen die Insel ab dem 14. Jahrhundert gehörte.
Der alte Hafen ist ein großartiger Ort, für einen Spaziergang und um die alten Gebäude zu sehen, die denen von Venedig ähneln.
Südlich vom Hafen aus können Sie durch den Romieu-Garten zur Zitadelle laufen, dem alten Teil der Stadt, der von den im 15. Jahrhundert erbauten Verteidigungsmauern umgeben ist und durch den Zitadellen-Eingang, dem Louis XVI-Tor zu erreichen ist.
Sehenswert sind auch die St Jean Baptiste Kathedrale und die historische Nachbarschaft Terra Vecchia.
Für Naturliebhaber findet sich südlich von Bastia die Etang de Biguglia, eine der größten Lagunen der Korsikas, und ein Paradies für Vögel.
Im neuen Teil von Bastia finden sich viele Geschäfte, und neuere Gebäude aus dem 19. Jahrhundert gemixt mit barocken Einflüssen aus dem 16-18. Jahrhundert. Der Place Saint-Nicolas und Place du Marché sind besonders beliebt, und laden mit ihren zahlreichen Cafés und der fantastischen Aussicht auf das Meer zur Entspannung ein.
Der Hafen von Bastia (Gare Maritime) ist einer der beliebtesten Fährhäfen auf der französischen Mittelmeerinsel Korsika.
Der Hafen ist in drei Teile geteilt. Der alte Hafen liegt in einer Bucht und wird zumeist von Freizeitboote und Fischerboote gebraucht. Der Haupthafen für Fähren liegt nördlicher. Die Toga Marina, der nördlichste der drei Häfen, wird von Yachten und Segelbooten genutzt.
Der Eingang zum Fährterminal findet sich im Neuen Hafen. Der Ausgang für Fußgänger befindet sich gegenüber dem Rathaus nahe dem Drehkreuz. Hier finden Sie auch praktisch gelegen Autovermietungen.
Mit dem Auto von Porto Vecchio und dem Süden der Insel kommend folgen Sie der T10 nach Norden, gefolgt von der T11, um zum Hafen Bastia zu gelangen. Ab dem Stadtzentrum folgen Sie anschließend der Beschilderung zum Hafen.
Von der Inselhauptstadt Ajaccio nehmen Sie die T20 durch die Inselmitte, gefolgt von der T11. Aus dem Nordwesten Korsikas bringt Sie die T30 landeinwärts, bis Sie auf die T20 stößt.
Das Busterminal, Gare Routière de Bastia, befindet sich nur drei Gehminuten entfernt vom Fährterminal. Von hier aus gehen Busse in die anderen Regionen Korsikas.
Der Hauptbahnhof von Bastia, Chemins de Fer Corse, befindet sich ebenfalls nur wenige Laufminuten entfernt vom Hafen. Hier können Sie Züge unteranderem nach Ajaccio und L'Île-Rousse nehmen. Der Gondola-ähnliche Zug zwischen Calvi und L'Île-Rousse, von Einheimischen liebevoll nur „U Trinighellu“ genannt, führt durch die malerische Landschaft Korsikas entlang der Küste und Berge.
Etwa 20 km vom Hafen entfernt liegt der Flughafen Bastia. Von hier gehen Flüge nach Europa. Ein Shuttle-Bus verbindet den Flughafen mit der Innenstadt und kostet etwa 10 € (nur Bargeld). Bitte beachten Sie, dass Tickets nur vor Ort direkt beim Fahrer gebucht werden können. Der Shuttle-Service verkehrt etwa alle 25-45 Minuten.
Der Hafen von Bastia verfügt über keine Gepäckschließfächer oder -service. Online können Sie sich aber über private Alternativen informieren, sowie alles wichtige zu den Gepäckbeschränkungen an Bord der verschiedenen Fähranbieter erfahren.
Am Hafenterminal in Bastia finden Sie eine Touristeninformation, die Ihnen mit allerlei Fragen und Tipps weiterhelfen kann. Hier gibt es auch kostenloses W-LAN, barrierefreie Toiletten, einen Sitzbereich und einen Spielbereich für Kinder. Dank seiner zentralen Lage finden sich in direkter Fußnähe vom Hafen Bastia zudem einige Sehenswürdigkeiten wie der Place Saint-Nicolas, Geschäfte, Restaurants, Bars, Cafés, Hotels und Supermärkte.
Im Hafenbereich finden sich auch öffentliche Parkplätze. Bitte beachten Sie, dass diese kostenpflichtig sein können und speziell in den Sommermonaten äußerst begehrt sind.
Für mit einem Fahrzeug oder Haustier reisende Passagiere empfiehlt es sich genügend Zeit für Anreise und Boarding am Hafen einzuplanen, vor allem während der Hochsaison und im Sommer.
Der Fährhafen Bastia verbindet die Stadt mit Frankreich (Marseille, Nizza und Toulon) und Italien (Genua, Livorno, Piombino, Savona, Portoferraio).
Gare Maritime, Bastia, 20200, Frankreich